Zu Hauptinhalt springen

Dokumente

Gleichstellungskonzepte und -dokumente

Berufungsleitfaden der UR

Der Berufungsleitfaden der Universit?t Regensburg sieht Ma?nahmen zur Umsetzung chancen- und geschlechtergerechter Berufungsverfahren vor.


Gleichstellungskonzept der UR 2023 bis 2027

Als Zielsetzung für die Jahre 2023-2027 haben die Universit?tsleitung und der Senat in Zusammenarbeit mit der Universit?tsgleichstellungsbeauftragten für Frauen in Wissenschaft und Kunst und dem Team der Koordinationsstelle Chancengleichheit ein neues Gleichstellungskonzept für Forschung und Lehre für die Jahre 2023-2027 (pdf-Datei, 1.150 KB) beschlossen.


Qualitative Berichte der Universit?t Regensburg an die DFG im Rahmen der "Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards", Januar 2021

  1. Erh?hung des Frauenanteils in der Postdoc-Phase (pdf-Datei, 99 KB)
  2. Umgang der Hochschule mit dem Thema Vielf?ltigkeit und Diversit?t (pdf-Datei, 77 KB)

mehr zu diesem Berichtsverfahren vgl. auf der Internetseite der DFG


Zielvereinbarung zwischen der Universit?t Regensburg und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK), unterzeichnet am 08.07.2019

darin vgl. vor allem:?Individuelle Ma?nahmen und Schwerpunktsetzungen zur Profilsch?rfung: Erh?hung der Anzahl von Frauen auf Professuren und F?rderung der Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen (S. 9-12)

abrufbar auf der Internetseite des StMWK


Qualitative Berichte der Universit?t Regensburg an die DFG im Rahmen der "Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards", Januar 2019

  1. Entlastung von Wissenschaftlerinnen für die Gremienarbeit (pdf-Datei, 720 KB)
  2. Rekrutierungsverfahren zur Gewinnung von Wissenschaftlerinnen (pdf-Datei, 746 KB)

mehr zu diesem Berichtsverfahren vgl. auf der Internetseite der DFG


Gleichstellungskonzept der UR 2018 bis 2022

Als Dokumentation zum Gleichstellungskonzept der Jahre 2013 bis 2018 und als Zielsetzung für die Jahre 2018 bis 2022 hat die Universit?tsleitung und der Senat im April 2018 ein neues Gleichstellungskonzept für die Jahre 2018 bis 2022 (pdf-Datei, 6.950?KB) beschlossen.

Here you can find the Gender Equality Concept of the UR 2018-2022 in English language (pdf-file, 473 KB)

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Gleichstellungskonzept wurde im Rahmen des Professorinnenprogramms III des Bundes und der L?nder positiv begutachtet.

Mehr zum Professorinnenprogramm III:?


Weitere Konzepte zur Gleichstellungspolitik der Universit?t?Regensburg


Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | Forschungsorientierte Gleichstellungs- und Diversit?tsstandards

Als Mitglied der DFG hat sich die UR zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG 2008, erneuert 2017 verpflichtet.

In der Mitgliederversammlung der DFG am 29. Juni 2022 einigten sich die Mitglieder auf die Erweiterung des Textes der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards um den Aspekt der Diversit?t. Hier finden Sie den den Text der Forschungsorientierten Gleichstellungs- und Diversit?tsstandards (Link auf pdf-Datei) bzw.? DFG Research-Oriented Equity and Diversity Standards (pdf-file, in English language).

Mehr Informationen der DFG zum Thema ...


Gleichstellungskonzepte für den wissenschaftsstützenden Bereich in Verwaltung und Technik

finden Sie hier:?www.ur.de/gleichstellung


Gleichstellungskonzepte einzelner Fakult?ten

Hier finden Sie die Gleichstellungskonzepte, die sich die Fakult?ten der Universit?t Regensburg gegeben haben:

  • Fakult?t für Katholische Theologie (2020), mehr ...
  • Fakult?t für Rechtswissenschaft (2016, evaluiert 2020), mehr ...
  • Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften (2020), mehr ...
  • Fakult?t für Medizin (2020), mehr ...
  • Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften (2016, aktualisiert 1/2018), mehr ...
  • Fakult?t für Humanwissenschaften (2017), mehr ...
  • Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (2008, evaluiert 2020), mehr ...
  • Fakult?t für Mathematik (2019), mehr ...
  • Fakult?t für Physik (2020), mehr ...
  • Fakult?t für Biologie und Vorklinische Medizin (2020), mehr ...
  • Fakult?t für Chemie und Pharmazie (2020, evaluiert 2022), mehr ...

Gender in Forschung und Lehre

Ab dem Wintersemester 2019/20 kann als Gender Kompetenz als Zusatzstudium mit Abschluss Zertifikat an der Universit?t Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule studiert werden.

Mehr Informationen finden Sie hier ...


Gendergerechte Sprache

Sprache ist gerade im universit?ren Umfeld nicht nur Erkenntnisinstrument, sondern auch wichtigstes Kommunikationsmittel. Sie hat gro?en Einfluss auf unser Denken und wird umgekehrt von diesem beeinflusst.

Die UR hat das Ziel, dass sprachliche Gleichbehandlung von Frauen, M?nnern und Personen des dritten Geschlechts (Diverse) selbstverst?ndlich wird.

Dazu wurde 2012 unter der Leitung von Prof. Dr. Maria Thurmair, Inhaberin der Professur ?Deutsch als Fremdsprachenphilologie“ und Frauenbeauftragte der Fakult?t für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, ein Dokument zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache an der Universit?t Regensburg entwickelt und 2019 sowie 2024 aktualisiert.?

Die Universit?tsleitung empfiehlt diese Hinweise nachdrücklich.

Cover des Flyers

?"Gendergerechte Sprache" (pdf-Datei)

?

Bei weiteren Fragen zum Thema gendergerechte Sprache steht Ihnen Frau Prof. Dr. Maria Thurmair gern zur Verfügung.

Kontakt:?Prof. Dr. Maria Thurmair, Professur für Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Fakul?t für SLK


Gendersensibilisierung für Berufungsverfahren

Hier finden Sie verschiedene Dokumente und Informationen für Mitglieder in Berufungsausschüssen zur Sensibilisierung für Genderthemen. 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网es Material wird st?ndig erg?nzt und erweitert.



Zurück zum ?berblick -->
  1. Universit?t Regensburg
  2. Koordinationsstelle Chancengleichheit

Koordinationsstelle Chancengleichheit


Kontakt:
chancengleichheit@ur.de 
Telefon 0941 943-3581
 

English Homepage