Sommersemester 2025: Datenbanken I (Vorlesungen und ?bungen)
In diesem Modul werden die Grundlagen von Datenbanktechnologien vorgestellt, mehrere Datenmodelle sowie deren Implementierungen in Datenbankmanagementsystemen eingeführt, die theoretische Fundierung des relationalen Datenmodells sowie verschiedener Datenbank-Anfragensprachen behandelt.?Weiterhin werden aktuelle Themen und Ergebnisse der Datenbankforschung vorgestellt.?
Termine und R?ume:
- Vorlesung:
- Mittwoch, 10-12 Uhr, H?rsaal Bajuwarenstra?e 4 (ungerade 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网woche) und
- Donnerstag, 10-12 Uhr, H?rsaal Bajuwarenstra?e 4 (ungerade 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网woche)
Materialien zu den Lehrveranstaltungen:
Alle Unterlagen zu den Vorlesungen und ?bungen werden in GRIPS (Vorlesungen, ?bungen) bereitgestellt.?
Sommersemester 2025: Datenbanken II (Vorlesungen und ?bungen)
Termine und R?ume:
- Vorlesung:
- Dienstag, 14-16?Uhr, H?rsaal Bajuwarenstra?e 4 (ungerade 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网woche) und
- Donnerstag, 16-18?Uhr, H?rsaal Bajuwarenstra?e 4 (ungerade 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网woche)
- ?bung:
- Dienstag, 14-16?Uhr, H?rsaal Bajuwarenstra?e 4 (gerade 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网woche) und
- Donnerstag, 16-18?Uhr, H?rsaal Bajuwarenstra?e 4 (gerade 百利宫_百利宫娱乐平台¥官网woche)
Materialien zu den Lehrveranstaltungen:
Alle Unterlagen zu Vorlesungen und ?bungen werden in GRIPS (Vorlesungen??bungen) bereitgestellt.?
Sommersemester 2025: Softwareprojekte
Themen im Software-Entwicklungsprozess sind Informatikl?sungen für die Geschichtsforschung. Die Aufbereitung von Informationen aus historischen Quellen (Tageszeitungen, Büchern) und Bereitstellung in Informationssystemen (relationalen Datenbanken bzw. Graphdatenbanken) steht im Mittelpunkt der Themen.?
Im einzelnen sind das:?
- Rekonstruktion von B?rsenkursen auf historischen Texten
- Entwicklung eines Portals zur Visualisierung von historischen ?konomischen Informationen (Firmen, Personen)
- Visualisierung von Wortzusammenh?ngen aus Zeitungstexten zum Thema Osteuropa mittels einer Graphdatenbank
- Analyse der Ver?nderung von historischen B?rsendaten über lange Zeitr?ume
Alle Unterlagen zu Vorlesung und ?bungen werden in GRIPS bereitgestellt.?
Abschlussarbeiten
Offene Abschlussarbeiten:
AKTUELLE ABSCHLUSSARBEITEN:
- ?Schemaevolution von Graphdatenbanken in ProSA (Bachelorarbeit)
ABGESCHLOSSENE ABSCHLUSSARBEITEN:
2024:
- Methoden zur Entdeckung von expliziten und impliziten Referenzen in relationalen und nicht-relationalen Datenbanksystemen (Masterarbeit)
- Sabine Krause:?Data Mesh: L?sungsans?tze für Data Engineering Pipelines, zusammen mit FernUniversit?t Hagen (Masterarbeit)
- Aufarbeitung von Standards und Methoden im Forschungsdatenmanagement (Bachelorarbeit)
- Studie zur Anforderungsanalyse für ein eigenes uni-weites Forschungsdatenmanagementsystem (Bachelorarbeit)
2023:?
- Visualisation and Interactive Exploration of Data Changes in Data Engineering Workflows (Bachelorarbeit)