Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles

15.04.2025

Semesterer?ffnung des Instituts

Am 23.04.2025 findet um 14 Uhr c.t. in H 17 (Termin und Ort [31283] ?bung "Einführung in die r?mische Arch?ologie) die Semesterer?ffnung des Instituts für Klassische Arch?ologie statt. Die regul?re Veranstaltung beginnt am 30.04.2025.

百利宫_百利宫娱乐平台¥官网e richtet sich an alle Studierenden der Klassischen Arch?ologie, unabh?ngig von Semester und Schwerpunkt. Der Besuch dieser Veranstaltung wird allen neuen Studierenden der Klassischen Arch?ologie dringend empfohlen.

Bei der Semesterer?ffnung stellen die Dozierenden des Instituts das Lehr- und Veranstaltungsprogramm des Semesters vor (z.B. Kursinhalte, noch verfügbare freie Pl?tze, Abendvortr?ge). Darüber hinaus werden Neuigkeiten aus dem Institut bekanntgemacht und auf allgemeine Informationen zum Studium hingewiesen.

Es ergeht herzliche Einladung.


15.04.2025

Termin?nderung [31289] Tutorium "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten"

Das Tutorium "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" findet am 16.05.2025 von 9-17 Uhr in?CIP-Pool PT4 (PT 1.0.17A) und am 13.06. und 27.06.25 von 9-13 Uhr in?CIP-Pool PT2 (PT 2.0.2) statt.


17.03.2025

Vortrag im Rahmen des Examenskolloquiums?

Am Mittwoch, den 07.05.2025?um 18 Uhr c. t. im H 22 spricht PD?Dr. Muriel Moser?(Fraunkfurt a.M.) zum Thema "Frauen als Rednerinnen im klassischen Athen
(in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Alte Geschichte)

Es ergeht herzliche Einladung.


17.03.2025

N?chster Abendvortrag

Am Dienstag, den 13.05.2025?um 18 Uhr c. t. im H 23 spricht?Prof. Dr. Paolo Liverani?(Rom/Flozenz) zum Thema "Das Gebiet des Lateran in Rom zwischen Sp?tantike und Frühmittelalter. Ergebnisse des Projekts Rome Transformed".

Am Mittwoch, den 14.05.2025?um 18 Uhr c. t. im H 22 spricht?Prof. Dr. Paolo Liverani?(Rom/Flozenz) zum Thema "Gegen eine Wand reden. Die epigraphische Kommunikation der Sp?tantike als Spiegel sozialer Ver?nderungen".

Es ergeht herzliche Einladung.


24.01.2025

Veranstaltung im kommenden Sommersemester

Im kommenden Sommersemester wird eine Praxisübung zum Thema "R?umliche Daten in der Arch?ologie: Erfassung, Bearbeitung, Verwaltung, Analyse und Pr?sentation in open-source QGIS Software" angeboten. Die Veranstaltung von Frau Dr. Barbora Weissova findet als Blockseminar statt.
Details zu dieser Veranstaltung finden SIe hier.


  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Aktuelles

Insitut

Universit?tsstr. 31
D-93053 Regensburg
Telefon +49 941 943-3756
Telefax +49 941 943-1983
E-Mail

Postanschrift:
D-93040 Regensburg